Orgelmusik aktuell im Gottesdienst

Die Orgel der Wendelinus-Basilika zählt mit ihren 57 Registern zu den größten des Saarlandes. Sie wurde 1933/34 von der Firma Johannes Klais, Bonn gebaut. Der Prospekt der Orgel stammt von der 1781/82 erbauten Orgel des Friedrich Carl Stumm aus Sulzbach bei Rhaunen. Die schlicht gestalteten Seitenprospekte wurden von Klais im Stile der Zeit hinzugefügt.

 

Hier finden Sie eine nähere Informationen zur Geschichte und zum Aufbau der Orgel.

 

Bitte beachten Sie die Konzertreihe „Orgelmusik am Abend“!

 

Im Folgenden erfahren Sie monatlich, welche Orgelmusik im Gottesdienst zu hören ist.

 

Soweit nicht anders erwähnt, spielt Stefan Klemm an der Orgel.

Oktober 2025

Sonntag 05.10., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Otto Barblan (1860-1943)
Aus quatre pièces:
Espérance
*
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Fuge d-moll op. 37 Nr. 3

Sonntag 12.10., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Jacques-Nicolas Lemmens (1823-1881)
Prière
*
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Aus Orgelsonate Nr. 2
- Allegro maestoso

Dienstag 14.10., 18:00 Uhr Eröffnungsgottesdienst Wallfahrtswoche
Leon Boëllmann (1862-1897)
Prière à Notre Dame
*
Jacques-Nicolas Lemmens (1823-1881)
Fanfare D-Dur

September 2025

Sonntag 07.09., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Zsolt Gardonyi (*1946)
Der Mond ist aufgegangen
*
Emma Lou Diemer (1927-2024)
Fiesta

Sonntag 14.09., 10:45 Uhr
John Stanley (1712-1786)
Voluntary in e op. 7
*
Camillo Schumann (1872-1946)
Aus Sonate Nr. 4 op. 67:
Fuge über „Lobe den Herren“

Sonntag 21.09., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Thorsten Maus (*1972)
Adoro te devote (Gottheit tief verborgen)
*
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Fuge G-Dur BWV 577

Sonntag 28.09., 10:45 Uhr
Paul Benoit (1893-1979)
Elevation
*
Zsolt Gardonyi (*1946)
Toccata "Veni Creator"

August 2025

Sonntag 03.08., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Deszö d’Antalffy-Zsiross (1885-1945)
Schwanengesang
*
Jean Langlais (1907-1991)
Dialogue sur les Grands Jeux

Freitag 15.08., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Wolfgang Lindner (*1956)
Ave Maris Stella
*
Marcel Dupré (1886-1971)
Regina Coeli

Sonntag 17.08., 10:45 Uhr
Wolfgang Lindner (*1956)
Ave Mara
*
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Nun freut euch liebe Christen g‘mein (BWV 734)

Sonntag 31.08., 10:45 Uhr
Fernand la Tombelle (1854-1928)
Präludium D-Dur op. 23

Juli 2025

Sonntag 06.07., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Deszö d’Antalffy-Zsiross
Schwanengesang
*
Gorg Friedrich Händel (1685-1759)
Ankunft der Königin von Saba
(aus dem Oratorium „Salomé“)

Sonntag 13.07., 10:45 Uhr
Musik für Trompete und Orgel

Jeremiah Clarke (1674-1707)
Trumpet Voluntary
*
Michel Deligiudice (1924-2006)
Rondino
*
Friwi Sternberg (1931-2018)
Spiritual
*
Marc-Antoine Charpentier (1643-1704)
Prelude

Sonntag 20.07., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Camillo Schumann (1872-1946)
aus Sonate Nr. 4 op. 67:
- Andante
- Allegro appassionato

Sonntag 27.07., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
- Nun freut euch liebe Christen g’mein (BWV 734)
- Meine Seele erhebt den Herren (BWV 733)

Juni 2025

Sonntag 01.06., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
François Couperin (1668-1733)
6. Couplet
Qui tollis peccata mundi
*
Fernand de La Tombelle (1854-1928)
Präludium D-Dur op. 23

Sonntag 08.06., 10:45 Uhr, Pfingsten
Zsolt Gárdonyi (*1946)
Toccata „Veni Creator“

Sonntag 15.06., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Nun freut euch liebe Christen g‘mein BWV 734
*
Jean Langlais (1907-1991)
Dialogue sur les mixtures

Sonntag 22.06., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Andreas Willscher (*1955)
- Communion
- Fiesta

Sonntag 29.06., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Dom Paul Benoit (1893-1979)
Élévation in g

John Rutter (*1945)
Toccata in seven

Mai 2025

Sonntag 04.05., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Ludwig Boslet (1860-1951)
Aus Sonate Nr. 6 op. 35:
Adagio
*
Melanie Bonis (1858-1937)
Sortie

Sonntag 11.05., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Vertretungsorganist

Sonntag 18.05., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Vertretungsorganist

Sonntag 25.05., 10:45 Uhr, Hochamt
Christian Erbach (1570-1635)
Canzona a quatro voces
*
Emma Lou Diemer (1917-2004)
Fiesta

April 2025

Sonntag 06.04., 10:45 Uhr, 5. Fastensonntag
Jean-Marie Plum (1899-1944)
aus:
Der Kreuzweg
- Jesus wird zum Tode verurteilt
- Jesus nimmt das Kreuz auf sich
- Jesus trifft auf die weinenden Frauen
- Jesus wird seiner Kleider beraubt
- Jesus wird an Kreuz geschlagen
- Jesus stirbt am Kreuz

Sonntag 13.04., 10:45 Uhr, Palmsonntag
Ludwig Boslet (1860-1951)
Aus Orgelsonate Nr. 6 op. 35
1. Satz - Allegro

Samstag 19.04., 21:00 Uhr, Osternacht
Jean Langlais (1907-1991)
Incantation pour un jour Saint

Sonntag 20.04., 10:45 Uhr, Ostersonntag
Jean-Marie Plum (1899-1944)
Victimae paschali laudes
*
André Fleury (1903-1995)
Postlude

Montag 21.04., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr, Ostermontag
Anton Estendorffer (1660-1711)
Partita "Christ ist erstanden"
*
Johann Pachelbel (1653-1706)
Choralpräludium "Christ ist erstanden"

Sonntag 27.04., 10:45 Uhr, Weißer Sonntag
Vertretungsorganist

März 2025

Sonntag 09.03., 10:45 Uhr, 1. Fastensonntag
Jean Langlais (1907-1991)
O Haupt voll Blut und Wunden
*
Christian Erbach (1570-1635)
Canzone in g

Sonntag 16.03., 10:45 Uhr, 2. Fastensonntag
Melanie Bonis (1858-1937)
Andante
*
Louis Vierne (1870-1937)
Rêverie

Sonntag 23.03., 10:45 Uhr, 3. Fastensonntag
Jean Langlais (1907-1991)
Prélude au Kyrie
*
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Fantasie c-moll BWV 562

Sonntag 30.03., 10:45 Uhr, 4. Fastensonntag
Vertretungsorganist

Februar 2025

Sonntag 02.02., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Louis Vierne (1870-1937)
Aus pièces en style libre
- Meditation
*
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Wie schön leuchtet der Morgenstern BWV 739

Sonntag 09.02., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
Louis Vierne (1870-1937)
aus pièces de fantasie:
- Andantino
*
Mel Bonis (1858-1937)
Toccata

Sonntag 16.02., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
John Stanley (1713-1786)
Voluntary in a
*
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Präludium C-Dur BWV 545

Sonntag 23.02., 10:45 Uhr und 18:00 Uhr
John Stanley (1713-1786)
Voluntary in G op. 7
*
Louis James Lefébure-Wély (1817-1869)
Bolero de concert