Kirchenchor 2015, anlässlich der Verabschiedung des
Chorleiters Hans-Jakob Trost

"Freut euch alle singt mit Schalle"
Bericht zum Konzert
Am Sonntag, den 29. September 2019, fand das diesjährige Konzert der drei Kirchenchöre aus Winterbach, Bliesen und Alsfassen statt. Die Winterbacher Kirche hatte sich erfreulich gefüllt und das musikinteressierte Publikum wurde nicht enttäuscht, das Konzert wurde beeindruckend gut.
Chorleiter Michael Klein hatte das Programm clever zusammengestellt und aufgebaut. Den Rahmen bildete ein Chorstück von Johann Sebastian Bach, zum Anfang mit dem Text „Freut euch alle…“, der anlässlich eines weltlichen Ereignisses geschrieben wurde, und zum Schluss das gleiche Stück mit dem Text „Lob und Preis dem Herrn“. Ob das Jemandem aufgefallen ist?
Und während das Flötenensemble unter der Leitung von Margit Trost dabei als Begleitung fungierte, gaben die vier jungen Leute auch zweimal im Verlauf des Konzertes hervorragend intonierte reine Flötenstücke zum Besten.
Der nächste Teil des Konzertes spielte sich von der Empore aus ab, zunächst mit einem Orgelstück mit Michael Klein an der Orgel und anschließend in hervorragendem Zusammenspiel mit Georg Bild an der Trompete. Das Bläserquartett gab dann im Verlauf den Rahmen vor für die Stücke aus der Messe "Missa Brevis" von Jacob de Haan, unterstützt von Andreas Wahl an der Pauke und dem langjährigen Chorleiter Hans-Jakob Trost an der Orgel. Diese Messe ist modern und ziemlich schmissig, was beim Publikum gut ankam.
Ein Highlight war dann aber sicherlich der Auftritt von Andreas Wahl am Marimbaphon. Die wenigsten der Anwesenden hatten wahrscheinlich vorher bewusst sowas schon mal gehört, aber das Stück von Evelyn Glennie bezauberte alle. Und als Zugabe sang der Chor das "Sancta, Sancta Maria", ein altbekanntes, wunderschönes Marienlied.
Alles in allem ein richtig schönes Konzert, an das man sich bestimmt gerne erinnert.
Anne Recktenwald-Decker
siehe auch Bilder-Galerie
normale Proben: dienstags um 19:30 Uhr im Pfarrheim in Winterbach
ACHTUNG: Wegen der Corona-Pandemie finden bis auf Weiteres keine Chorproben und keine Auftritte statt!
Der Vorstand
Präses Pfarrer Klaus Leist
Chorleiter Michael Klein
1.Vorsitzender Anne Rech
2.Vorsitzender Christa Kirsch
Schriftführer Anne Recktenwald-Decker
Kassenwart Heinz Rech
Beisitzer Christa Schirra, Rita Hans, Maria Backes, Johanna Morsch
Chorstimmen: 7 Alt, 9 Sopran, 3 Tenor, 3 Baß
Probenraum
Pfarrheim Winterbach, Weihertriesch 18, neben Kindertagesstätte
Proben sind jeden Dienstag um 19:30 Uhr
Erreichbarkeit
Anne Rech, Tel. 06851 3784
„Die Winterbacher Kirche wurde am 8. September 1906 der „Heiligen Familie“ geweiht. Pastor Meckel übernahm an Pfingsten 1907 die Vikarie und unter seiner Regie bildete sich der Kirchenchor. Erster Chorleiter war Herr Lehrer Becker.“ So steht es in unserer Chorchronik, die erst ab Mai 1961 geführt wird. (siehe Heimatbuch „100 Jahre Kirche Heilige Familie Winterbach 1906-2006“, Seite 217 ff.)
In der Chorchronik/Heimatbuch sind viele Aktivitäten und Neuerungen durch Pfarrer, Dirigenten, Vorsitzende und Mitglieder aufgeführt.
Einen wesentlichen Anteil daran hatten hierbei die Dirigenten. Einige möchten wir nachfolgend besonders erwähnen:
Herr Josef Schuh hatte ein Baugeschäft in Winterbach und übernahm 1924 die Chorleiterstelle. Er war 33 Jahre Organist, Chorleiter und Küster in Winterbach.
Herr Jakob Nagel, Dirigent von 1957 bis 1977, förderte den Zusammenhalt des Chores durch sein geselliges Naturell. Er gestaltete nicht nur die kirchlichen Festtage sondern auch Jubiläen, Vereinsfeste (z.B. Feuerwehr, …) usw. durch entsprechende Chorbeiträge (kirchliche und weltliche Lieder) festlich. Zur Geselligkeit trugen auch Familienabende und Vereinsausflüge, die es bis dahin noch nicht gegeben hatte, bei.
Dirigent Stephan Kunz (1977-1984) gründete eine Männerschola, die den gregorianischen Chorgesang pflegte. Er führte Neuerungen ein, die der sprachlichen Schulung und der Stimmbildung des Chores dienten.
Unter dem Dirigenten Christoph Klemm (1984-1989 und 1998-2010) in Zusammenarbeit mit Frau Birgit Kunz wurde ein Kinderchor „Die Winterbacher Kirchturmspatzen“ gegründet.
Dirigent Hans-Jakob Trost, der von 2010 bis zu seiner Pensionierung 2016 in Winterbach den Kirchenchor leitete, war zugleich auch Chorleiter der Kirchenchöre von St.Anna/St.Wendel und St.Remigius/Bliesen. Er verstand es, dass sich die 3 Chöre kennenlernten. Ihm war es zu verdanken, dass die Chöre gelegentlich gemeinsam sangen und sich damit stimmlich unterstützten. Jeder Chor wurde bei festlichen Anlässen von Sängern der beiden anderen Chöre unterstützt.
Unser jetziger Chorleiter Michael Klein leitet ab Juni 2016 die drei Chöre. Für ihn ist es ebenfalls ein großes Anliegen den Zusammenhalt der Chöre zu stärken. Vielleicht könnten wir sogar einen Kinderchor / Jugendchor / Projektchor gründen. Herr Klein ist offen für alle Neuerungen.
Die Hauptaufgabe unseres Kirchenchores ist die Mitgestaltung der Liturgie durch mehrstimmige Kirchenmusik aller Stilepochen, insbesondere der Neuzeit, der deutschen Liturgiegesänge, des Kirchenliedes, sowie des sog. Neuen Geistlichen Liedes.
Der Chor wirkt auch bei außerliturgischen Feiern der Pfarrgemeinde mit und nimmt nach Möglichkeit an überpfarrlichen Veranstaltungen für Kirchenchöre (Diözese, Region, Dekanat) teil.
Die Aktivitäten in unserer Pfarrei bestehen nicht nur aus der Gestaltung von Gottesdiensten (an Festtagen wie Weihnachten, Ostern, …Hochzeiten, Totenmessen) und Andachten /Vespern (wie Maiandacht, Marien- andacht) sondern auch Mitwirkung am Volkstrauertag, Seniorennachmittag, Fronleichnamsprozession, Veranstaltungen der Dorfvereine, usw.
Jährlich findet ein Stimmbildungs-Kurs auf Dekanatsebene statt.
Auch das Feiern wird bei uns groß geschrieben. So findet an Kirmesdienstag ein Sommerfest für alle Mitglieder statt und im November eine Cäcilienfeier.
Unser Chor besteht aus 22 Sängerinnen und Sänger und wir würden uns über jede neue Stimme freuen.
Unsere Chorprobe findet jeden Dienstag um 19:30 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim statt, anschließend lassen wir die Probe mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
EINLADUNG
Singen macht glücklich
Singen fördert Ausdauer, Kreativität und Konzentration und stärkt unser Immunsystem.
Außerdem reduziert es messbar das Stresshormon Kortisol, wie Wissenschaftler jetzt herausgefunden haben.
Damit ist bewiesen, was uns schon immer klar war:
Singen ist das schönste Hobby der Welt!