LIVESTREAM
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie auf dieses Video klicken, erlauben Sie uns, Daten von Dritt-Anbieter-Servern zu laden.
UNSERE LIVESTREAM-ÜBERTRAGUNGEN während der Corona-Krise:
Jeden Sonntag um 10.45 Uhr
An Feiertagen und Konzerten entnehmen Sie den Beginn bitte unserem Pfarrbrief.
Hier finden Sie unsere vorherigen LIVE-Streams!
Herzlich Willkommen

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage!
Ich freue mich, dass Sie unsere Seite aufgeschlagen haben und sich für uns und für das Leben in unserer Pfarreiengemeinschaft und in den einzelnen Pfarreien interessieren. Unsere Pfarreiengemeinschaft zählt sechs selbstständige Kirchengemeinden mit zwei Filialkirchen, in denen ca. 14.000 katholische Christen leben.
St. Wendel ist ein wunderbares Kleinstädtchen im nördlichen Saarland und ist kleinstädtisch-ländlich geprägt sowie mit verschiedenen regionalen Traditionen verbunden, in denen es ein reges Vereinsleben gibt. Die Stadt und die Stadtteile bieten eine gute Infrastruktur sowie zahlreiche Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Das St. Wendeler Land ist von aufsteigendem Tourismus geprägt und ist ein Zentrum im nördlichen Saarland.
Eine große Zahl von ehrenamtlichen Frauen und Männern sowie verschiedenartige Gruppen und Gremien in allen Orten bereichern das lebendige kirchliche Leben in den einzelnen Gemeinden. Die Pfarreiengemeinschaft befindet sich auf einem guten Weg des Zusammenwachsens und hat seit der Umsetzung des Projektes 2020 eine dynamische Form entwickelt.
Aber sehen Sie selber – wenn Sie zu blättern beginnen, sind Sie schon in direktem Kontakt und Dialog mit uns. Noch schöner wäre es aber, wenn Sie uns vor Ort besuchten: in unseren herrlichen Kirchen, in unseren Gottesdiensten und in den vielfältigen Angeboten zu verschiedenen Anlässen, vor allem aber im Oktober in der Wallfahrtswoche zum heiligen Wendelin!
Klaus Leist
Pfarrer

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Erwachsene, liebe Schwestern und Brüder!
Ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Chinnapparaj Selvarayar. Ich komme aus Südindien, aus Tamilnadu. Meine Muttersprache ist Tamil. Ich habe vier Geschwister: zwei Schwestern und zwei Brüder. Meine Eltern arbeiten in der Landwirtschaft. Die meisten in meinem Dorf sind Katholiken. Ich besuchte eine Schule, in der die Schüler von Salesianern unterrichtet wurden.
Kirche und Glaube standen für mich schon als Schüler immer im Mittelpunkt. Ab zehn Jahren übte ich in meiner Heimatpfarrei St. Lourdes (Thennur) den Ministrantendienst aus. Beeindruckt war ich von der Einfachheit des Ordens der Salesianer, die es in meiner Nachbarpfarrei gab. Als ich in das Priesterseminar in Bistum Kumbakonam eintrat, war ich 19 Jahre alt. In verschiedenen Stufen durchlief ich das Priesterseminar. Dazwischen war ich ein Jahr als Praktikant tätig in einer Pfarrei. Ich studierte sieben Jahre an der philosophisch-theologischen Hochschule St. Peter‘s Pontifical Institute in Bangalore, anschließend nach meinem Studium war ich ein Jahr als Diakon tätig in einer Pfarrei.
Im Jahr 2011 empfing ich die Priesterweihe. Danach habe ich als Kaplan insgesamt fünf Jahre in verschiedenen Pfarreien in Bistum Kumbakonam gearbeitet. In der Zwischenzeit hatte ich verschiedenste Aspekte kirchlichen Lebens kennengelernt. Nach fünf Jahren als Kaplan fragte mein Bischof, ob ich Lust hätte in Deutschland zu arbeiten. Ich zeigte mich daran interessiert. In Bangalore und in Trier erlernte ich im Rahmen eines Förderprogramms die deutsche Sprache und wurde mit liturgischen Besonderheiten vertraut gemacht. Seit sechs Jahren arbeite ich im Bistum Trier: Ich war drei Jahre Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Gerolstein und drei Jahre war ich Kooperator in der Pfarrei Hermeskeil. Ich lese gerne und höre gerne Musik.
Ich freue mich darauf, ab März mit Euch und Ihnen gemeinsam unterwegs zu sein als Kooperator der Pfarreiengemeinschaft St. Wendel.
Ich freue mich besonders auf das Kennenlernen und die Begegnungen mit Euch und mit Ihnen.
Liebe Pfarreiangehörige, ich hoffe darauf und möchte daran mitarbeiten, dass wir bei allen Verschiedenheiten doch gemeinsam als Freundinnen und Freunde Jesu ein gutes Stück Kirche gestalten werden können.
Ich bitte um Gottes Segen für Euch und Sie alle. Und ich bitte um Euer und Ihr Gebet auch für mich. Herzlichen Dank!
Ihr neuer Kooperator Chinnapparaj Selvarayar
Angebote in der diesjährigen Fastenzeit
Herzlich laden wir alle Pfarrangehörigen zum Bußgottesdienst vor Ostern ein. Wir alle sind in der Vorbereitung auf unser höchstes christliches Fest eingeladen, uns Gottes Liebe und Vergebung zusprechen zu lassen. Hierzu bieten die Bußgottesdienste gute Hilfen an:
St. Anna: Sonntag, 2. April 2023, um 18.00 Uhr.
Basilika: Dienstag, 4. April 2023, um 18.30 Uhr.
Winterbach: Mittwoch, 5. April 2023, um 18.30 Uhr.
Verwundungen des Menschen
Nicht immer verläuft das menschliche Leben in geraden Bahnen und oftmals erfüllen sich nicht unsere Wünsche und Hoffnungen, ein sorgenfreies und glückliches Leben zu führen. Vieles bricht im Laufe unseres Lebens über uns herein, was wir nie erahnt und gedacht haben. Wir werden an Leib und Seele verletzt und verwundet, was vielfach unaufgearbeitet bleibt und somit nicht geheilt werden kann. Unzählige Verwundungen können unser Leben lähmen, brechen, uns zur Verzweiflung bringen, krank machen und in Depressionen treiben, uns die Orientierung nehmen und schließlich auch die bedrängende Frage nach dem Sinn des Lebens stellen lassen. „Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben“ (Joh 10,10), hat Jesus uns verheißen. Die diesjährigen Fastenpredigten mit kompetenten Predigern versuchen hierauf eine Antwort zu geben. Die Predigten finden in jeder Pfarrkirche der sechs Pfarrgemeinden statt und werden musikalisch umrahmt. Die Predigt aus der Basilika am 13. März wird live über die Homepage übertragen. Herzliche Einladung!
In der Fastenzeit 2023 werden im Cusanushaus St. Wendel an 6 Terminen in der Fastenzeit verschiedene Filmangebote mit anschließendem Austausch über den Film und einem Impuls für die sich anschließende Woche der Fastenzeit angeboten. Folgende Termine sind dafür vorgesehen: 24. Februar 2023, 5., 10., 19. und 26. März 2023 und 1. April 2023. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr mit einer kurzen Einführung in den Film. Und im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit zum Austausch über den Inhalt. Es werden bekannte und weniger bekannte Filme dargeboten.
Bitte melden Sie sich zu diesen Veranstaltungen im Zentralbüro der Pfarreiengemeinschaft St. Wendel an.
Bernhard Zöllner, Kooperator
Einladung zur Klepperaktion in St. Wendelin
Alle Messdiener, Erstkommunionkinder sowie weitere Kinder und Jugendliche sind zur Klepperaktion an Karfreitag, 7. April 2023, und Karsamstag, 8. April 2023, herzlich eingeladen.
Karfreitag, 11.30 Uhr, Gruppenaufteilung am Cusanushaus, danach Kleppern. Ebenso um 18.00 Uhr.
Karsamstag, 9.00 Uhr, Kleppern und Ostersammlung.
Ansprechpartnerin: Frau Hiltrud Stein, Telefon: 06851/3812.
_________________________________________________________________________________________________________________
Einladung zur Klepperaktion
St. Anna:
Alle Messdiener, Erstkommunionkinder sowie weitere Kinder und Jugendliche sind zur Klepperaktion an Karfreitag, 7. April 2023, und Karsamstag, 8. April 2023, herzlich eingeladen. Eltern dürfen gerne als Betreuer mitgehen.
Karfreitag: 8.30 Uhr, Gruppenaufteilung am Pfarrheim, danach um 9.00 Uhr Kleppern.
Karsamstag: um 8.30 Uhr Kleppern, anschl. Ostersammlung.
Ansprechpartner: Herr Stephan Scheib, Telefon: 0151/40087058.
________________________________________________________________________________________________
Oberlinxweiler:
Zur Klepperaktion sind die Kommunionkinder, Geschwisterkinder und Eltern sowie alle, die mitmachen möchten am Karfreitag, 7. April 2023, und Karsamstag, 8. April 2023, eingeladen.
Karfreitag: 8.45 Uhr Treffen an der Kirche, danach Kleppern, ebenso um 12.00 und 16.00 Uhr.
Karsamstag: um 8.45 Uhr Kleppern, anschl. Ostersammlung.
Ansprechpartnerin: Frau Rita Born, Telefon o. Whatsapp 0170/3246593.
________________________________________________________________________________________________________________
Einladung zur Klepperaktion in Bliesen
Dieses Jahr findet die Klepperaktion wieder ganz normal statt. Wir freuen uns über alle Kinder, die sich beteiligen möchten. Jeder darf in seiner Straße kleppern und auch sammeln. Wer keine Klepper hat, kann am Donnerstag, 6. April 2023, um 16.00 Uhr zum Messdienerraum an der Kirche kommen. Dort geben wir sowohl Kleppern, als auch die Sammeldosen für die Sammlung samstags aus.
Gekleppert wird am Karfreitag um 9.00 Uhr, 12.00 Uhr und 18.00 Uhr und am Karsamstag um 9.00 Uhr und um 12.00 Uhr. Im Anschluss an das Kleppern sammeln wir an den Häusern Geld für die Messdienerkasse und Süßigkeiten für die Klepperkinder.
Bitte haben Sie Verständnis, falls in Ihrer Straße keine Klepperkinder gehen. Bliesen ist sehr groß und wir können leider nicht alle Straßen bedienen.
Barbara Fuss und Katharina Stoll
________________________________________________________________________________________________________________
Einladung zur Klepperaktion
Niederlinxweiler:
Alle Messdiener, Erstkommunionkinder, weitere Kinder und Jugendliche sind zur Klepperaktion in Niederlinxweiler an Karfreitag, 7. April 2023, und Karsamstag, 8. April 2023, herzlich eingeladen.
Karfreitag: 11.00 Uhr Gruppenaufteilung und Verteilen der Kleppern/ Ratschen am Pfarrsaal. Danach kann jeder, der möchte, um 12.00 Uhr und um 18.00 Uhr zu Hause vor der eigenen Haustür, vom Balkon, am Fenster, in der eigenen Wohnstraße etc. kleppern.
Karsamstag: 9.00 Treffen am Pfarrsaal, anschließend Kleppern und Ostersammlung mit der jeweiligen Gruppe im Ort. Um 12.30 Uhr Imbiss im Pfarrsaal. Wer eine Klepper/Ratsche zu Hause hat, kann diese gerne zur Aktion mitbringen.
Die Eltern möchten wir herzlich bitten, wenn möglich an Karsamstag als Begleitperson mit den Kindern mit zu gehen.
Ansprechpartnerin: Silvia Wagner, Telefon: 0152/53156911.
________________________________________________________________________________________________________________
Remmesweiler:
Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsenen aus Remmesweiler sind zur Klepperaktion an Karfreitag, 7. April 2023, und Karsamstag, 8. April 2023, herzlich eingeladen.
Karfreitag: 9.00 Uhr, Gruppenaufteilung im Dorfgemeinschaftshaus, danach Kleppern. Ebenso um 12.00 Uhr und um 18.00 Uhr
Karsamstag: 9.30 Uhr, Kleppern und Ostersammlung.
Ansprechpartnerin: Frau Monika Arnu, Telefon: 06851/4983.
________________________________________________________________________________________________________________
Einladung zur Klepperaktion in Urweiler
Erstkommunionkinder sowie weitere Kinder und Jugendliche sind zur Klepperaktion an Karfreitag, 7. April 2023, und Karsamstag, 8. April 2023, herzlich eingeladen. Bei Regen fällt die Klepperaktion aus.
Karfreitag: 8.30 Uhr Treffpunkt an der Kirche, danach Kleppern.
Karsamstag: um 8.30 Uhr, Kleppern und Ostersammlung.
Ansprechpartner: Frau Julia Meier-Weinard, Telefon: 06851/9759184.
________________________________________________________________________________________________________________
Einladung zur Klepperaktion in Winterbach
Herzliche Einladung an alle, ob Jung oder Alt, unsere Messdiener bei der Klepper-Aktion zu unterstützen. Falls möglich, eigene Klepper mitbringen!
Karfreitag: 11.15 Uhr, Gruppenaufteilung vor der Kirche. 11.30 Uhr und 18.00 Uhr Kleppern.
Karsamstag: 9.00 Uhr, Ostersammlung und anschließend Kleppern. Danach gemeinsamer Abschluss.
Ansprechpartnerin: Frau Annette Eck, Tel. 0175/5025010.
Informationen und Angebote des Bistums Trier

Die diesjährigen Heilig-Rock-Tage finden vom 21. - 30. April statt. Ein buntes und ansprechendes Programm hat die Trierer Pilgerleitung zusammengestellt und unser Bischof Dr. Stephan Ackermann lädt die Bistumsgemeinde herzlich ein, diese Tage in Trier mitzufeiern.
Ein besonderer Anlass ist in jedem Jahr die Feier der Ehejubilare, die zum Kaffee und anschließenden Gottesdienst im Dom mit Einzelsegen eingeladen sind. Diese ist in diesem Jahr auf Montag, 24. April 2023, ab 15.00 Uhr terminiert.
Das ausführliche Programm dieser Tage findet sich auf der Homepage des Bistums Trier: https://www.heilig-rock-tage.de/programm/montag-24-april
Klaus Leist, Pastor