LIVESTREAM

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie auf dieses Video klicken, erlauben Sie uns, Daten von Dritt-Anbieter-Servern zu laden.

UNSERE LIVESTREAM-ÜBERTRAGUNGEN während der Corona-Krise:


Jeden Sonntag um 10.45 Uhr

An Feiertagen und Konzerten entnehmen Sie den Beginn bitte unserem Pfarrbrief.

Hier finden Sie unsere vorherigen LIVE-Streams!

Grußworte unseres Dekans

Herzlich Willkommen

Pfarrer Klaus Leist

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage!


Ich freue mich, dass Sie unsere Seite aufgeschlagen haben und sich für uns und für das Leben in unserer Pfarreiengemeinschaft und in den einzelnen Pfarreien interessieren. Unsere Pfarreiengemeinschaft zählt sechs selbstständige Kirchengemeinden mit zwei Filialkirchen, in denen ca. 14.000 katholische Christen leben.

St. Wendel ist ein wunderbares Kleinstädtchen im nördlichen Saarland und ist kleinstädtisch-ländlich geprägt sowie mit verschiedenen regionalen Traditionen verbunden, in denen es ein reges Vereinsleben gibt. Die Stadt und die Stadtteile bieten eine gute Infrastruktur sowie zahlreiche Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Das St. Wendeler Land ist von aufsteigendem Tourismus geprägt und ist ein Zentrum im nördlichen Saarland.

Eine große Zahl von ehrenamtlichen Frauen und Männern sowie verschiedenartige Gruppen und Gremien in allen Orten bereichern das lebendige kirchliche Leben in den einzelnen Gemeinden. Die Pfarreiengemeinschaft befindet sich auf einem guten Weg des Zusammenwachsens und hat seit der Umsetzung des Projektes 2020 eine dynamische Form entwickelt.

Aber sehen Sie selber – wenn Sie zu blättern beginnen, sind Sie schon in direktem Kontakt und Dialog mit uns. Noch schöner wäre es aber, wenn Sie uns vor Ort besuchten: in unseren herrlichen Kirchen, in unseren Gottesdiensten und in den vielfältigen Angeboten zu verschiedenen Anlässen, vor allem aber im Oktober in der Wallfahrtswoche zum heiligen Wendelin!

Klaus Leist
Dekan

Nachrichten

kfd St. Anna

informiert über das Halbjahresprogramm und den Jahresausflug...

Weiterlesen …

Informationen und Angebote in unserer Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste in der Wendelskapelle

sind ab dem 17. April bis 25. September wieder regelmäßig an jedem Montag um 18.00 Uhr. Hierzu laden wir alle Gläubigen aus der Pfarreiengemeinschaft herzlich ein. Am Sonntag, 21. Mai, feiern wir um 15.30 Uhr eine Maiandacht und am Pfingstmontag, 29. Mai, findet die traditionelle Pferde-, Tier- und Traktorensegnung mit dem Festgottesdienst statt.

Am Mittwoch, 5. Juli (Wendelskuchentag), findet um 19.00 Uhr ein Abendlob mit dem Taizé-Projektchor statt.

Die Wendelskapelle ist nicht nur für die Pfarrgemeinde St. Wendel ein besonderer Ort, sondern auch für unsere Pfarreiengemeinschaft und die Region St. Wendel. Seien Sie alle sehr herzlich zu den Gottesdiensten eingeladen!

Klaus Leist, Pastor

Anbetung

Regelmäßige stille Anbetung in unserer Pfarreiengemeinschaft

In einer Zeit wie der unseren momentan, in der die Welt aus der Balance geraten ist, brauchen wir mehr denn je das Gebet, vor allem für den Frieden in der Welt und für die Einheit der Kirche wie auch für die persönlichen Anliegen. Herzlich laden wir zur stillen Anbetung ein:

Donnerstag, 1. Juni: Urweiler
Montag, 12. Juni: Oberlinxweiler

jeweils nach der Heiligen Messe bis 20.00 Uhr.

Bibelabend in St. Anna

Die nächsten Bibelabende im Pfarrheim St. Anna finden am Dienstag, 16. Mai 2023 und 6. Juni 2023, jeweils um 19.30 Uhr statt. Mit der Methode „Bibelteilen“ begegnen wir gemeinsam einem Bibeltext, abschließend ist eine kurze persönliche stille Gebetszeit vor dem Allerheiligsten. Herzliche Einladung.

Bernhard Zöllner, Kooperator

Die Kolpingfamilie lädt ein

Hier können Sie sich das Programm des 2. Halbjahres der Kolpingfamilie herunterladen.

Informationen und Angebote im Pastoralen Raum St. Wendel

Orgelsommer im Pastoralen Raum St. Wendel

In diesem Jahr findet im neuen Pastoralen Raum St.Wendel im Mai und Juni jeweils montags abends um 19.30 Uhr der „Orgelsommer im Pastoralen Raum St.Wendel“ mit sechs Orgelkonzerten statt. Es wird Musik unterschiedlichen Epochen zu hören sein. Kurze Erläuterungen zu den jeweiligen Werken sollen zum besseren Verständnis der Musik beitragen. Ein geistlicher Impuls möchte zur Meditation einladen. Nach dem Konzert besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Organisten und zum Austausch auf der Empore. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Erhaltung der Orgel wird gebeten.

Folgende Konzerte sind geplant: Beginn immer um 19.30 Uhr (Dauer ca.45 Min)

Eröffnungskonzert
Montag, 8.Mai Wendelinus-Basilika –
Orgel: Martina Haßdenteufel –
Geistl.Wort: Pfr. i.R Erwin Recktenwald

Montag, 15.Mai St. Anna –
Orgel: Wolfgang Trost-
Geistl.Wort: Dekan Pfr. Klaus Leist

Montag, 22.Mai St. Stephanus Oberthal
Orgel:Matthias Demuth –
Geistl.Wort: Pfr. Ignasius Maros

Montag, 5.Juni St. Remigius, Bliesen –
Orgel: Lukas Czulak –
Geistl.Wort: Kooperator Bernhard Zöllner

Montag, 12.Juni St. Willibrord Baltersweiler,
Orgel: Detlef Maldener-
Geistl.Wort: Pastoralreferent Peter Holz

Abschlusskonzert
Montag, 19. Juni, St. Katharina, Oberkirchen, -
Orgel: Stefan Klemm-
Geistl. Wort: Pfr. Dr. Hanno Schmitt

 

Ferienfreizeit des Pastoralen Raums St. Wendel